Hautkrebsvorsorge und Hautkrebsscreening
Hautdiagnose mit DermoGenius, 3CCD Technologie – “Das Prinzip” DermoGenius
DermoGenius ultra mit der 3CCD Technologie eignet sich optimal zur Hautkrebs Früherkennung auf höchstem Niveau!
Patientendaten/Praxisnetz
Strukturelle Basis der umfangreichen DermoGenius®-Software ist die Patientenkartei. Alle praxis-, diagnose- und behandlungsrelevanten Fakten können wir zur verbesserten Hautkrebs Vorsorge mit Hilfe dieser Datenbank komfortabel und patientenorientiert verwalten. Selbstverständlich kommuniziert sie mit allen gängigen Patientenverwaltungs-Systemen.
Bildaufnahme
Die standardisierte Bildaufnahme ist unabdingbar für eine reproduzierbare Bildverarbeitung. Dazu gehören Farbnormierung, Shadingkorrektur und konstante Abbildungsparameter. Bei der Hautkrebskontrolle kommt die reiche Erfahrung von Rodenstock im Bereich anspruchsvoller Optoelektronik zum Tragen.
Lokalisation und Galerie
Wir können alle Aufnahmen der Dermatoskopie eines Patienten archivieren und einem Lokalisationsbild zuordnen. Auch die Ganzkörperansichten sind ohne einen Objektivwechsel mit derselben Kamera möglich. Die Galerie gibt einen schnellen Überblick über die Historie jeder einzelnen Auffälligkeit, sie ist wichtiger Bestandteil der Hautkrebsvorsorge.
Verlaufskontrolle
Die aktuell aufgenommene Veränderung wird beim Hautkrebsscreening neben der beim letzten Kontrolltermin dokumentierten Auffälligkeit angezeigt. Wir sehen während der Dermatoskopie alle wesentlichen Zusatzinformationen gleichzeitig auf dem Bildschirm. Sämtliche Analysefunktionen können mit einem Klick auf alle Bilder angewandt werden.
Merkmalvisualisierung
Die quantitative Bildauswertung und die anschauliche optimale Darstellung diagnoserelevanter Merkmale (ABCD) durch Falschfarben erlauben eine fundierte Unterstützung unserer eigenen Beurteilung. Die visuelle Darstellung eignet sich auch hervorragend zur Unterstützung während des Patientengesprächs.
Diagnoseunterstützung
Durch die Gewichtung der beobachteten Hautmerkmale wird der digitale standardisierte Dermatoskopie Punktwert (DSDP) berechnet. Er ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit für Gut- oder Bösartigkeit im Vergleich zu den Werten einer feingeweblich befundeten Referenzdatenbank.
Teledermatoskopie
Mit Hilfe der standardisierten Bildaufnahme kann über moderne Kommunikationswege unabhängig von der Entfernung in wenigen Minuten eine zweite Meinung eingeholt werden. Dadurch lassen sich diagnostische Zweifel beim Hautkrebs Screening ausräumen und Sie kommen der hohen Sicherheit einer feingeweblichen Begutachtung ohne Eingriff immer näher.