Endlich wieder volleres Haar
Eine Eigenhaarverpflanzung für ein natürliches Haarbild und neues Selbstbewusstsein

Haartransplantation in Heidelberg
Haar-transplantation in Heidelberg
Lichter werdendes Haar zählt zu den typischen Zeichen des Älterwerdens. Dabei ist das männliche Geschlecht weitaus häufiger von Haarausfall betroffen als das weibliche, doch auch bei Frauen kann es zu lichten Stellen auf der Kopfhaut kommen. Was hilft, um endlich wieder volleres Haar zu bekommen? Zu den effektivsten Methoden zählt die Haartransplantation.
Bei der Haartransplantation werden Haarwurzeln aus einer dichten Zone des Kopfes zu einer bereits ausgedünnten oder gar kahlen Stelle transplantiert. Es gibt unterschiedliche Techniken, die bei einer Haarverpflanzung angewandt werden, darunter die FUE-Methode. Ebenso lässt sich die sogenannte PRP-Behandlung zur Stärkung der Haarwurzeln nutzen.
FUE (Follicular Unit Extraction) beschreibt eine Technik, bei der einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen und einzeln in den Empfängerbereich transplantiert werden. PRP steht für Platelet Rich Plasma. Bei dieser nicht-invasiven Methode wird das eigene Blut des Patienten bzw. der Patientin verwendet, um Wachstum und Stärkung der Haarwurzeln zu erzeugen.
Lässt eine Haartransplantation keinen Erfolg vermuten oder muss aus anderen Gründen darauf verzichtet werden, lässt sich durch die Mikrohaarpigmentierung der Anschein von dichterem Haar erzielen. Es handelt sich um eine kosmetische Behandlung, bei der Mikro-Tätowierungen durchgeführt werden.
Behandlungsablauf
So verläuft eine Haartransplantation bei der SKINCREW
So verläuft eine Haar-transplantation bei der SKINCREW
Die bei uns verwendeten Techniken und angewendete Wissenschaft befindet sich dank regelmäßiger Weiterbildungen immer auf dem neusten Stand, wodurch optimale Behandlungen im Bereich Haartechnik gewährleistet werden können. Unser eingespieltes Team ist aufeinander abgestimmt und profitiert von der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Haartransplantation.
Beratung
Jede unserer Behandlungen beginnt mit einer eingehenden Beratung, Untersuchung und Haaranalyse. Wir garantieren Ihnen bei jeder einzelnen Haarsprechstunde eine persönliche, individuelle und ehrliche Aufklärung durch einen Arzt, welche Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Wir besprechen die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten und erörtern die besten Behandlungsoptionen. In diesem Gespräch informieren wir Sie auch bezüglich der zu erwartenden Resultate und Kosten.
Vorsorge
Zwei Wochen vor der Behandlung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Bitte setzen Sie diese Mittel jedoch nicht ohne ärztliche Absprache ab. Ebenso sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten. Je nach angewandter Methode ist es notwendig, die Haare auf eine gewisse Länge zu rasieren – diesbezüglich informieren wir Sie im Beratungsgespräch.
Behandlung
Die Vorgehensweise bei der Haartransplantation richtet sich nach der gewählten Methode und somit nach den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten. Bei der FUE-Methode werden einzelne Haarfollikel unter lokaler Betäubung mittels medizinischer Hohlnadel und samt Wurzel aus der Kopfhaut gezogen, um nach Lagerung in einer Nährlösung anschließend in die kahle Stelle transplantiert zu werden.
Für die PRP-Haarwurzelbehandlung entnehmen wir dem Patienten bzw. der Patientin Blut aus der Armvene und bereiten dieses in einer Zentrifuge auf. Anschließend wird das plättchenreiche Plasma in den zu behandelnden Bereich der Kopfhaut injiziert. Eine Narkose ist in der Regel nicht notwendig.
Bei der Mikrohaarpigmentierung werden feine Farbpigmente in die Kopfhaut eingebracht. Hierbei sind unterschiedliche Methoden möglich, um beispielsweise das Haar voller erscheinen oder den Eindruck von kurz rasiertem Haar entstehen zu lassen.
Nachsorge
Nach der Haartransplantation sollten Sie sich je nach angewandter Methode für einige Tage bis Wochen schonen. Vermeiden Sie starke körperliche Anstrengungen und Sport. Ebenso sollten Sie die Haltung über Kopf vermeiden. Wichtig ist auch die Vermeidung von Reibung am Kopf; es sollte somit auch keine Kopfbedeckung getragen werden. Zum Schlafen empfehlen wir in den ersten drei Nächten ein Nackenhörnchen.
Das Haarewaschen ist nach dem dritten Tag wieder möglich. Dazu sollte ein besonders mildes Shampoo verwendet werden. Verzichten Sie auf unnötige Reibung und auf Stylingprodukte. Im Verlauf der Heilung kann es zu Krustenbildung und Juckreiz kommen – hier ist ein Kratzen unbedingt zu vermeiden. Vier Wochen lang sollten Sie nicht schwimmen oder in die Sauna sowie das Solarium gehen. Zum Haareschneiden sollten Sie für ein halbes Jahr keinen Rasierapparat verwenden.
FAQs – Häufige Fragen zur Haartransplantation
FAQs – Häufige Fragen zur Haar-transplantation
Kann jeder eine Haartransplantation durchführen lassen?
Nicht jeder ist für eine Haartransplantation geeignet. Es hängt von Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Ausmaß des Haarausfalls sowie der Haarqualität ab. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch gehen wir auf Ihre Optionen ein.
Wie lange dauert eine Haartransplantation?
Die Dauer der Haartransplantation hängt von der angewandten Methode und der Anzahl der zu transplantierenden Haarwurzeln ab. Die Gesamtdauer des Eingriffs kann zwischen 2 und 8 Stunden dauern.
Ist eine Haartransplantation schmerzhaft?
Eine Haartransplantation kann mit einer örtlichen Betäubung durchgeführt werden, sodass die Schmerzen während des Eingriffs minimiert werden. Nach dem Eingriff sind leichte Schmerzen und Schwellungen möglich; diese klingen jedoch nach wenigen Tagen wieder ab.
Wann kann man das Ergebnis einer Haartransplantation sehen?
Es dauert in der Regel 3 bis 4 Monate, bis das neue Haarwachstum sichtbar wird. Die vollständigen Wachstumsergebnisse sind nach 9 bis 12 Monaten zu sehen.