Die B-Handlung als begehrtes Schönheitsmittel gegen Falten. Seit 2006 ist die Behandlung mimischer Falten mit Botulinumtoxin A in Form der Präparate Vistabel und Dysport auch in Deutschland offiziell zugelassen.
Altern ist längst kein Schicksal mehr. Die Zahl der schönheitschirurgischen Eingriffe steigt von Jahr zu Jahr und die Behandlung mit Vistabel und Dysport wird diesen Trend nachhaltig unterstützen. Obwohl die Hemmungen hinsichtlich kleiner verjüngender auch operativer Eingriffe stetig sinken, gibt es immer noch Patienten und Patientinnen, die aus Angst vor Gesundheitsschäden und Kunstfehlern nicht-invasive Behandlungen bevorzugen. Für diese Patienten ist die Injektion von Vistabel und Dysport von großem Vorteil.
Eigentlich ist es einem Zufall zu verdanken, dass eine B-Handlung gegen Falten gezielt zur Behandlung mimischer Falten eingesetzt werden kann. Amerikanische Augenärzte beobachteten, dass sich die Behandlung von Augenleiden mit Botulinumtoxin positiv auf die Augenfältchen auswirkte. Ein Zufall mit einschneidenden Folgen!
Im Kampf gegen das Altern stehen sich Frauen und Männer mittlerweile in fast nichts mehr nach. Auch männliche Patienten legen zunehmend mehr Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Und auch hier löst die Behandlung mit Vistabel und Dysport Sympathien aus.
Der Boom des Einsatzes der B-Handlung gegen Falten ist darin begründet, dass das Medikament auf bereits bestehende Bedürfnisse trifft. Ein jugendliches Aussehen steht für eine erfolgreiche Lebensführung und bessert das Selbstbewusstsein. Außerdem ist die Behandlung unkompliziert und schnell durchgeführt und der Trend zu den so genannten sanften Lunchtime-Eingriffen nimmt in letzter Zeit beständig zu. Außerdem ist den meisten der Patientinnen bewusst, dass die Wirkung nicht von anhaltender Dauer ist. Ein Test erscheint also lohnenswert.
Anwendungsgebiete und Wirkungsweise
Da aber jede Falte von individueller Beschaffenheit ist, andere Ursachen hat und an unterschiedlichen Stellen des Gesichts auftritt, eignet sich der Einsatz von Vistabel und Dysport nicht für alle Gesichtsfalten gleichermaßen. Besonders erfolgreich ist die Anwendung bei dynamischen Gesichtsfalten der oberen Gesichtshälfte, den Denker- und Zornesfalten sowie den kleinen Falten im Bereich der Augen, den so genannten Krähenfüßen. Die Behandlung der Nasolabialfalte (Falte zwischen Mundwinkel und Nasenwurzel) entsteht im Gegensatz zu den Stirnfalten durch nachlassende Spannung des Bindegewebes. Eine Muskelentspannung hätte demnach nicht den gewünschten Erfolg. In dem Fall sind Unterspritzungen mit Fillern, Kollagen und Hyaluron, die richtige Therapie.
Das Verfahren ist unblutig und die Einstiche der Injektion sind vergleichbar mit Mückenstichen, also kaum zu sehen und innerhalb kürzester Zeit gar nicht mehr zu sehen. Die Patienten sind unmittelbar nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig. Ein weiterer Vorteil: Die Injektion kann unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden. Im Gegensatz zu Laser- und Peelingbehandlungen ist die Haut nach der Applikation nicht lichtempfindlicher als zuvor. Generell ist aber zu sagen, dass ausreichender Sonnenschutz grundsätzlich ein gutes Mittel ist, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
Die Wirkungsweise ist schnell erklärt. Botulinumtoxin hemmt die Ausschüttung der Botenstoffe, die die Muskeln befähigen sich zusammenzuziehen. Die Muskulatur wird entspannt und so die Faltenbildung verhindert. Der Effekt hält patientenabhängig über drei bis neun Monate vor. Innerhalb dieser Zeit wird das Toxin vollständig abgebaut, so dass Nachbehandlungen erforderlich werden, um das positive Resultat des Falten-B-Handlungsverfahren mit Vistabel und Dysport aufrecht zu erhalten.
Risiken und Nebenwirkungen
Auch die Nebenwirkungen sind relativ schnell aufgezählt und bei der Anwendung durch einen erfahren Arzt nahezu komplett vermeidbar. Bei falscher Applikation kann es zu Lähmungserscheinungen der umliegenden Muskulatur kommen, eine Nebenwirkung, die für die genannten Präparate eher unüblich ist, weil sie in der Regel am Injektionsort verbleiben und nicht in das umliegende Gewebe abwandern. Allerdings wird die Mimik durch die Injektion beeinträchtigt. Erstarrte Gesichtszüge, wie sie früher vorkamen, sind heute aber nicht mehr die Regel. Es kann allerdings sein, dass sich an anderer Stelle kompensatorische Falten bilden, weil die Mimik sich einen anderen Weg sucht. Einige der genannten Nebenwirkungen sind der Grund, warum sich die Falten-B-Handlung auf die obere Gesichtshälfte beschränkt. Im Bereich des Mundes könnte es ggf. zu Schwierigkeiten beim Sprechen und Essen kommen. Eine permanente Beeinträchtigung der Muskeln konnte selbst nach jahrelanger Anwendung nicht beobachtet werden und auch allergische Reaktionen sind nicht bekannt.
Eine nicht zu unterschätzende Konsequenz dieser Entwicklung ist allerdings, dass Menschen, die mit sich und ihrem Äußeren nicht zufrieden sind, zukünftig noch größere Probleme bekommen. Hier ist der Arzt angehalten die Problematik zu erkennen und ernstzunehmen. Unter Umständen ist auch mal ein klares “Nein” angebracht.
Falten-B-Handlung Heidelberg
Wir hoffen, Ihre ersten Fragen zum Thema Falten-B-Handlung beantwortet zu haben und stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Klärung weiterer Fragen zur Verfügung – hier können Sie einen Beratungstermin in Heidelberg vereinbaren!